Autos. Häuser. Schmuck. Kunstwerke… Nein, solche Dinge besitzen nicht nur die da oben. Fast jeder von uns nennt so einige Besitztümer sein eigen. Man muss nur mal genauer darüber nachdenken.
Was besitze ich eigentlich alles? Sicherlich einige bewegliche Wertgegenstände. Möglicherweise aber auch unbewegliche, also Grundstücke und Immobilien. Was befindet sich wo? Wer hat „mein Lieblingsding“ hergestellt oder kann es ggf. reparieren? Wer pflegt oder verwaltet es?
Ein kleiner Überblick…
Ja, was besitze ich eigentlich alles? Und dann gleich: was befindet sich wo? Bei den Immobilien beispielsweise ist das nicht schwer, die haben eine feste Adresse. Aber Autos? Oder eben Schmuckstücke? Kunstwerke? Da ist ordentliche Buchführung (bzw. sind ordentlich ausgefüllte Formulare) sehr nützlich. Auch für den Eigengebrauch – z. B. wenn aufgrund eines Diebstahls der Versicherungsfall eingetreten ist und man nachweisen möchte, was genau einem da abhanden gekommen ist.
Hier gibt’s Formulare!
Und: denken Sie nicht nur an Ihre Liebsten, wenn Sie die nachfolgenden Formulare herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und in Ihrem Ordner Die letzten Dinge abheften. Denken Sie auch ein bisschen an sich selbst. Manchmal ist es wirklich praktisch, wenn man irgendwo… ganz schnell nachsehen kann! 🙂
- Formular 4.1 Immobilien und Grundstücke
- Formular 4.2 Mobilien
- Formular 4.3 Beteiligungen
Die in diesem Abschnitt genannten Formulare sind Teil des Formularsets Die letzten Dinge. Sie erhalten das komplette Set als kleines Dankeschön für Ihre Spende ab 10 Euro: Ja, ich möchte Die letzten Dinge unterstützen!
Sie haben eine Idee zu diesem Themenfeld?
Dann geben Sie sie mir bitte – gerne auch anonym – weiter! Vielen Dank schon jetzt!